Medienkompetenz gehört dazu
Wählen Sie wöchentlich eine Online-Behauptung und prüfen Sie gemeinsam: Wer sagt das? Welche Quelle? Gibt es Gegenbelege? Diese Routine macht Skepsis freundlich und produktiv. Kinder erleben, dass Glaubwürdigkeit geprüft, nicht gefühlt wird.
Medienkompetenz gehört dazu
Erklären Sie: „Apps zeigen dir mehr von dem, was du anklickst.“ Probieren Sie bewusst neue Themen aus und beobachten Sie, wie sich Vorschläge ändern. So verstehen Kinder, warum Vielfalt aktiv gesucht werden muss und Filterblasen entstehen.
Medienkompetenz gehört dazu
Lassen Sie Kinder ein kurzes Video analysieren: Ziel, Zielgruppe, Beweise, Emotionen. Danach erstellen sie eine eigene, faktenbasierte Mini-Botschaft. Das verbindet Medienkritik mit Ausdruckskraft und macht Bewertungskriterien unmittelbar erlebbar und anwendbar.
Medienkompetenz gehört dazu
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.